Hier können Sie sich über meine politischen und kulturellen Aktivitäten informieren.
die Auseinandersetzung mit dem Wagenknecht-Lager, das unsere Partei „links-konservativ” ummodeln wollte, die Diffamierungen als „Lifestyle-Linke” und Schlimmeres haben wir hinter uns. Der
Bundesparteitag zum Wahlprogramm der Linken hat gezeigt: Wir sind nun eine eine Partei mit klaren politischen Zielen. Das findet Anerkennung in einem beispiellosen Mitgliederzuwachs. Gestärkt
gehen wir in den Bundestagswahlkampf. Wir wissen, wofür wir kämpfen: Alle wollen regieren. Wir wollen verändern.
Die Parteivorsitzenden Ines Schwerdtner und Jan van Aken greifen die politische Konkurrenz scharf an. „Friedrich Merz will den Sozialstaat mit seiner Agenda 2030 kurz und klein schlagen“, so Ines
Schwerdtner. „Dieser Wahlkampf steht im Zeichen des Angriffs auf unsere Rechte. Wehren wir ihn ab! Sie wollen den Kündigungsschutz, das Streikrecht und unsere Rechte als Mieterinnen und Mieter
schwächen. Diese Rechte hat unsere Klasse errungen – und wir werden sie uns nicht nehmen lassen.“
Jan van Aken findet: „Es sollte keine Milliardäre geben. Ihren Reichtum, den haben viele so hart arbeitende Menschen geschaffen. Den müssen wir uns zurückholen, damit wir alle wieder gut leben
können. Für bessere Schulen, damit der Nahverkehr wieder funktioniert, damit man nicht mehr monatelang auf einen Arzttermin warten muss. Geld ist genug da – es ist nur falsch verteilt.“
Wir kämpfen für ein humanes Asylrecht und für demokratische Rechte und gegen ihre Aushöhlung.
Wir werden uns mit der Rechtsentwicklung in unserem Land nicht abfinden. Wir müssen gegenhalten, die demokratischen Kräfte der Zivilgesellschaft weiter und noch entschiedener unterstützen.
In Wiesbaden weiß man, wie wir uns für soziale Gerechtigkeit, für Daseinsvorsorge und ein besseres Leben für alle einsetzen. Dort leben auch die meisten Menschen migrantischer Herkunft.
In Hessen sind 4,3 Millionen Menschen wahlberechtigt. 985.000 Menschen mit ausländischem Pass, die hier dauerhaft leben, haben aber kein Wahlrecht. Das sind viele, die hier
aufgewachsen und ausgebildet worden sind, die arbeiten und Steuern zahlen. Das allgemeine Wahlrecht gehört zu den Grundlagen der Demokratie.
Mit abfälligem Gerede vom „Wertewesten”, der Verachtung „unserer ach so schönen Demokratie”, dem Schlechtreden der Pressefreiheit werden demokratische Werte nicht gestärkt, sondern dem Hohn der
Rechten überlassen. Die Post-Wagenknecht-LINKE steht ohne "Wenn und Aber" für soziale Gerechtigkeit, Daseinsvorsorge, Teilhabe, die Verteidigung und den Ausbau demokratischer Errungenschaften!
Große Sorge bereitet uns die beabsichtigte Stationierung von US Lang- und Mitttelstreckenwaffen in Deutschland. Die US-Regierung bestätigte zwar Anfang 2022 gegenüber der
Bundesministerin für Verteidigung, dass keine Raketensysteme im Ortsbezirk Mainz-Kastel der Stadt Wiesbaden stationiert werden solllen. Die Frage, von wo aus dieses mobile Mittelstreckensystem
gesteuert werden soll, wurde damals nicht beantwortet. Die Vermutung, dass dies vom 56th Artillery Command bei der Multi Task Domain Force (MDTF) von Wiesbaden aus geschehen sollte, hat sich
mittlerweile bestätigt. Mit der neuen Sicherheitslage beschäftigt sich mein neuer Artikel im Blog, siehe unten.
Am 23. Februar die Linke wählen – Eine Stimme für Demokratie, Frieden und soziale Gerechtigkeit!
Es grüßt Sie herzlich
Brigitte Forßbohm
Weitere Infos finden Sie unter:
Wahlprogramm zur Bundestagswahl ☞
Kurzwahlprogramm zur Bundestagwahl ☞
Über mich ☞
DIE LINKE. im Ortsbeirat Mitte ☞
Zum Kommunalwahlprogramm 2021 ☞
Zum Kooperationsvertrag 2022–2026 der Fraktionen der Grünen, SPD, LINKE und Volt:
Wiesbaden gemeinsam gestalten – Ökologisch – Sozial – Digital ☞
Die Verfassung von 1793 in Büchners Drama Danton’s Tod
In: Georg Büchner Jahrbuch 14 (2016–2019)
Redaktion Eva-Maria Vering
Zum Beitrag ☞
Zuletzt geändert am 26.01.2024